Rück- und Ausblick: Das Hinrundenfazit der Luchse

Kategorien: Allgemein, Vereinsleben und Wettkampf.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20241231_130335-1-1400x788.jpg

Zum Ende des Jahres blicken wir zurück auf insgesamt 68 Punktspiele in der Hinrunde und sprechen über Ziele für die Rückrunde.

Marc über den Nachwuchs – Die Schülermannschaften

Die Luchse Riesa starteten in der aktuellen Saison 2024/2025 mit drei Schülermannschaften in der Altersklasse U15 in den Wettkampfbetrieb. Alle Teams blicken auf eine spannende und lehrreiche Vorrunde zurück, die von knappen Entscheidungen und wertvollen Erfahrungen geprägt war.

Schüler U15 – 1. Mannschaft

Die erste Schülermannschaft der Luchse Riesa ging mit Carlo K., Ben H. und Hannes E. an den Start. Das gesteckte Ziel war es den erneuten Einzug in die Meisterrunde zu schaffen. Trotz großer Motivation und engagiertem Einsatz der Spieler konnte dieses Ziel in der Vorrunde leider nicht erreicht werden. Mit Platz 5 in der Tabelle verpasste das Team den Sprung in die Meisterrunde.

Für die bevorstehende Rückrunde lautet das neue Ziel der ersten Schülermannschaft, sich als bestes Team ihrer Platzierungsrunde zu behaupten. Mit der richtigen Portion Trainingseifer sowie Teamgeist stehen die Chancen gut, dass dieses Ziel erreicht werden kann.

Schüler U15 – 2. Mannschaft

Die zweite Schülermannschaft wurde von Hanno H., Finn P. und Lucas N. gebildet. Ihr Saisonziel war eine solide Platzierung im Mittelfeld der Gruppe. Mit einem Endstand auf Platz 7 konnte dieses Ziel erreicht werden. Dennoch bleibt ein kleiner Wermutstropfen: Nur ein Platz fehlte, um in die höhere Platzierungsrunde zu gelangen.

Trotzdem zeigten Hanno, Finn und Lucas eine kämpferische Leistung, die sich in der Rückrunde für jeden einzelnen sicher auszahlen wird.

Schüler U15 – 3. Mannschaft

Die dritte Schülermannschaft der Luchse Riesa bestand überwiegend aus jüngeren Spielern sowie Punktspiel-Neulingen. Das Team wurde von Max K., Paul S., Maximilian F., Jasmin K. und Eddy L. gebildet. Für diese jungen Luchse stand in der Vorrunde das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund. Ziel war es, gegen verschiedene Teams anzutreten, sich mit unterschiedlichen Spielstilen vertraut zu machen und erste Erfolge zu feiern.

Und genau das ist gelungen: Trotz der Herausforderung, gegen meist erfahrenere Gegner zu spielen, konnte die Mannschaft bereits erste Erfolge verzeichnen. Besonders hervorzuheben sind die beiden Siege gegen die Mannschaften aus Gröditz, die für die jungen Spieler ein echtes Highlight der Saison waren. In der Rückrunde soll dieser Weg fortgesetzt werden. Mit wachsender Erfahrung und weiterem Trainingsehrgeiz ist auch in der zweiten Saisonhälfte mit weiteren Überraschungen zu rechnen.

Fazit der Vorrunde

Mit Spaß, Ehrgeiz und Teamgeist haben alle Luchse gute Voraussetzungen, um in der Rückrunde erfolgreich zu sein. Alle drei Mannschaften haben gezeigt, dass sie das Zeug dazu haben, ihre Ziele zu erreichen. Nun heißt es: Durchstarten, zusammenhalten und weiter kämpfen – die jungen Luchse sind bereit!

Hohes Ziel zum Abschluss der Hinrunde – Jannik, im Namen der 1. Jugend

Nach Abschluss der Hinrunde der Bezirksliga-Saison 2024/25 zieht die 1. Jugendmannschaft der TTV Luchse Riesa ein gemischtes, aber motivierendes Fazit. In den insgesamt 8 Begegnungen der Hinrunde konnten die Luchse einige wichtige Punkte sammeln, mussten aber auch knappe Niederlagen einstecken.

Besonders hervorzuheben ist der starke Auftaktsieg gegen SpVgg Dresden-Löbtau. Auch in den weiteren Spielen zeigten die Luchse Kampfgeist, trotz klarer Niederlagen gegen MSV Bautzen 04 und TTC Elbe Dresden. Ein weiterer Erfolg gelang mit einem wichtigen 9:5-Sieg gegen den TTV Königstein.

Gegen Ende der Hinrunde war es schwer, sich gegen Mannschaften wie TSV Rotation Dresden, TSV Graupa und TSV BW Gröditz durchzusetzen (jeweils 4:10), was zeigt, dass noch Verbesserungen notwendig sind. Doch die wirklich wichtigen Auswärtssiege gegen TuS Coswig 1920 (9:5) und TTV Radebeul (9:5) waren hart umkämpft, was den hohen Einsatz unserer Jugend widerspiegelt.

Unser Saisonziel bleibt klar: Die Luchse möchten in die Meisterrunde einziehen. Dafür gilt es in der Rückrunde, aus den bisherigen Erfahrungen zu lernen und weiter an Konstanz sowie Teamstärke zu arbeiten. Die Rückspiele gegen Freiberg und Heidenau, die in der Tabelle als „Vorbericht“ stehen, bieten uns die Chance, noch wertvolle Punkte zu sammeln.

Die gesamte Mannschaft blickt zuversichtlich nach vorne und wird alles geben, um ihr Ziel zu erreichen. Wir bleiben dran – Auf geht’s, Luchse!

Torsten berichtet von der Abstiegsangst der 3. Herrenmannschaft

Nach den Erfahrungen vom Vorjahr war uns klar, dass auch die Saison 24/25 geprägt sein wird, vom Kampf gegen den Abstieg.
Nach einem sehr guten Start, vor allem durch tolle Spiele unseres Jugendspielers Felix, welcher seine Gegenspieler in der Regel dominierte, verschlechterten sich die Ergebnisse der weiteren Spiele zunehmend, folgerichtig im Einklang mit den daraus resultierenden Tabellenplätzten.
Schlussfolgend müssen wir daher eingestehen, dass das Gesamtpotential der 3. Mannschaft nicht für die 2. Kreisliga reicht, und es eigentlich richtig wäre, uns im Spielbetrieb der 1. Kreisklasse zu stabilisieren, und dann, bei entsprechender Leistung, wieder für die höhere Spielklasse zu qualifizieren.

Eine Harte Liga für unsere Aufsteiger – Die 2. Herren, vertreten durch Florian

Als Aufsteiger der Bezirksliga Jugend blicken wir auf eine sehr ereignisreiche Hinrunde zurück und können uns insgesamt zufrieden geben. Allerdings kann man argumentieren, ob nicht doch mehr drinnen gewesen wäre.

Sehr knappe Niederlagen und hart erkämpfte Unentschieden zeigen uns, dass wir, mit etwas mehr Durchsetzungskraft, eine Gefahr für jeden Gegner sind.
Besonders auf das Spiel gegen den Döbelner SV Vorwärts können wir stolz sein, da wir als bisher einzige Mannschaft dem Tabellenführer einen Punkt abnehmen konnten.
Der Einstieg in die Männerklasse war nicht leicht aber wir haben uns gut eingefunden und uns in die Liga mit einen soliden 6. Platz gefestigt. Wir freuen uns auf die Rückrunde und hoffen, dass wir weiterhin nach oben angreifen können

Hoffnung für die Erste! – Eriks Saisonmotto ist…

…Jugend voran!
Dass sich die intensiven Trainingseinheiten unserer Jugendspieler auszahlen, lässt sich eindeutig an den Ergebnissen ablesen. Fast alle eingesetzten Ersatzspieler haben sich sofort im Männerspielbetrieb etabliert und eine mindestens ausgeglichene Spielbilanz oder besser erarbeitet.

Die Zusammensetzung der Staffel ließ auf eine schwerere und zugleich spannendere Saison als im letzten Jahr schließen. So gingen wir die Spiele mit Bescheidenheit und doch viel Zuversicht an.
Dass es letztlich zu einem super dritten Platz reichte, kann uns stolz machen. Der Relegationsplatz ist durchaus in Schlagdistanz. Das Feld hinter dem Tabellenführer – Platz 2 bis 5 haben mit 12:6 Punkten alle die gleiche Bilanz! – gestaltet sich aber als sehr eng.

Ein Höhepunkt war sicherlich der Auswärtssieg gegen den bis dahin Tabellenführenden Dresden Hellerau-Klotzsche. Zudem waren die 3 Niederlagen allesamt sehr knapp und hätten mit etwas Glück auch ins Entscheidungsdoppel führen können. Lediglich der Tabellenerste Dresden Mitte scheint mit durchweg guter und konstanter Mannschaftsbesetzung sehr schwer zu schlagen zu sein. Ein kleines Manko ist noch unsere Doppel-Bilanz zum Auftakt. Fast immer gerieten wir nach den ersten 3 Spielen in einen 1:2 Rückstand.

Alles in allem aber eine gelungene Hinrunde! Zudem zollte uns fast jede gegnerische Mannschaft Anerkennung ob unserer guten Nachwuchsarbeit und unseres sehr niedrigen Altersdurchschnittes.

Auf eine gute Rückrunde !

Die Mannschaftsgalerie: